Seine Einzigartigkeit zu bekräftigen und sich für seine eigenen Ideen einzusetzen ist eine echte Lebensart. Wie andere große Pioniere hat auch Jacques Perrin neue Grenzen definiert und damit die Geschichte großer Weine geprägt. Aus dieser Geisteshaltung heraus entstand „Hommage à Jacques Perrin“, ein einzigartiger, authentischer Wein. Hinter seiner außergewöhnlichen und exklusiven Persönlichkeit verbergen sich die Geheimnisse eines engagierten Weines, der der Wahrheit in sich trägt. Er gibt die Wurzeln, die Ursprünge des Ortes, wo er auf natürliche Weise geboren wurde, ungefiltert weiter. Er steht für eine eindeutige Richtung, ein Wein mit Überzeugung und kompromisslosem Charakter
A la découverte de Hommage Jacques Perrin
Sein ganzes Leben lang hat Jacques Perrin die perfekte Gleichung aus Boden, Klima und Wein gesucht. Die Suche nach einem möglichst symbiotischen Ansatz, der dem Ursprung des Geschmacks am nächsten kommt, dem reinsten Geschmack, dem wahrsten, in seiner natürlichsten Ausdrucksweise. Nicht dem ursprünglichen Geschmack des Weines zugewandt, sondern dem Ursprung, der Wahrheit des Geschmacks, eine universelle und zeitlose Herangehensweise an den Geschmack eines großen Weins. Jacques Perrin hat stets versucht, durch die Art der Bodenbearbeitung, durch eine nie endende Leidenschaft im Weinberg und im Keller, um sich der Wahrheit des Terroirs so nah wie möglich zu nähern, die ursprüngliche Reinheit des Weins zu offenbaren. Die Identität dieses Weines entspricht der des Ursprungs seines Terroirs (also der Kombination aus Rebsorten, Boden, natürlicher Umgebung und Menschen), in seiner reinsten, wahrsten und natürlichsten Form. Er kann nur unter den idealen Bedingungen entstehen, die es möglich machen, die Wahrheit seiner Ursprünge, die Wurzeln des Geschmacks zu erreichen.
Jacques Perrin, der bis 1978 die Leitung des Familienunternehmens innehatte, trug maßgeblich zum Erfolg der Weine des Château de Beaucastel bei.
Er war ein Visionär und begann bereits in den 1960er Jahren mit der biologischen Landwirtschaft. 1974 stieg er auf den biologisch-dynamischen Anbau um, entgegen der weit verbreiteten Ideen der damaligen Zeit und oft mit dem Unverständnis seiner Kollegen konfrontiert. Er war zutiefst davon überzeugt, dass die Achtung der Natur des Terroirs der einzig richtige Weg sei.
In seiner Vorreiterrolle initiiert er die Rückkehr zur Authentizität der Region Châteauneuf-du-Pape, indem er die Mourvèdre, die traditionelle Rebsorte dieser Region, wieder aufwertet, die seit langem aufgrund ihres schwierigen Anbaus vernachlässigt worden war. Mourvèdre ist die dominierende Rebsorte im „Hommage an Jacques Perrin“ und seine wichtigste Geschmackssignatur.
Er betätigte sich auch als Forscher und wertete die vergessenen Böden des Nordens der Appellation Châteauneuf-du-Pape wieder auf. Fasziniert vom Boden, dem Einfluss der Lage und der Exposition, gelang es Jacques Perrin Gebiete zurückzuerobern, die heute als wahre Schätze angesehen werden. Auf diesen Böden gedeihen die alten Reben, aus denen der „Hommage an Jacques Perrin“ entstanden ist.
Der von Mourvèdre, einer von Jacques Perrin rehabilitierten traditionellen Rebsorte der Region Châteauneuf-du-Pape, dominierte Wein zeigt eine außergewöhnliche Konzentration. Ein Wein von großer aromatischer Komplexität – schwarze Früchte, Gewürze, Leder … – mit feinen, edlen und eleganten Tanninen. Jeder seiner Jahrgänge mit hohem Reinheitsgrad reift langsam und entwickelt dank des beeindruckenden Alterungspotentials große Komplexität.
Es ist ein vollwertiger Châteauneuf-du-Pape und gleichzeitig eine Interpretation, eine besondere Vision. Mit dem höchsten Respekt für das Terroir, das ihn hervorgebracht hat.
Ein bemerkenswertes Terroir mit sehr alten Reben, die auf eine möglichst natürliche Art und Weise nach den Grundsätzen der Biodynamik gepflegt werden, die Jacques Perrin so am Herzen lagen.
« Dieser Wein ist Erbe einer Geschichte, einer Familie, einer Kultur und von Geheimnissen, die seit 5 Winzergenerationen immer weitergegeben werden. »
Famille Perrin
Die 5. Generation steht nun an der Spitze des Weinguts der Familie Perrin.
„Zu den wichtigsten Beiträgen von Jacques Perrin gehört seine Entscheidung, biologische und biologisch-dynamische Landwirtschaft zu einer Zeit zu betreiben, in der die meisten anderen Weingüter Pestizide einsetzten. Er wählte den entgegengesetzten Weg, weil er die Intuition hatte, dass die Verwendung von Pestiziden keine gute Idee ist. Und er hatte Recht. Er war ein großer Visionär. Wusste er, dass er Recht hatte? Er tat die Dinge einfach so, wie er sie fühlte, wie es sich für ihn richtig anfühlte, und es stellte sich heraus, dass er Recht hatte … 20 oder 30 Jahre vor allen anderen.“
Famille Perrin
« Ein großer Wein ist Emotion und Zivilisation, ein Mythos, der die Zeit überdauert. »
Jacques Perrin
Jahrgang 2015 DER GRANDIOSE
2015 zeichnet sich durch außergewöhnliche Bedingungen aus, absolute Perfektion auf dem Terroir des Hommage an Jacques Perrin. Dieser konzentrierte, reine und kraftvolle Wein verfügt über einen schönen Tanninreichtum und eine bemerkenswerte Frucht. Einfach grandios. (Dezember 2017)
Jahrgang 2010 DER HARMONISCHE
2010 ist ein ausgewogener Jahrgang mit einer schönen Tanninstruktur, perfekter Säure und einer hervorragenden Konzentration der Früchte. Alle Vorzüge der Harmonie. (Dezember 2017)
Jahrgang 2005 DIE JUGENDLICHE SCHÖNHEIT
2005 ist bereits mehr als 10 Jahre alt und immer noch voller Leidenschaft und Jugend. Leuchtend, kraftvoll, mit schönen Tanninen und einer würzigen Frucht. Die Schönheit der Jugend. (Dezember 2017)
Jahrgang 2000 DIE KOMPLEXITÄT
2000 hat die Komplexität eines Weines, der bereits eine schöne Reife hat. Opulent, kraftvoll und konzentriert entwickelt er komplexe Noten von Gewürzen, reifen Früchten und Leder, mit sehr präsenten Tanninen und einer schönen Säure. Das Vergnügen eines Weines mit großer Komplexität, der sich allmählich offenbart. (Dezember 2017)
Jahrgang 1995 DER SINNLICHE
1995 ist ein vollmundiger, üppiger, kräftiger Wein. Energisch, mit kräftigen Tanninen, einer feinen Säure und pfeffrigen Noten. Die Leidenschaft und Kraft eines Weines, der stolz auf seinen irdischen Ursprung ist. (Dezember 2017)
Château de Beaucastel
84350 Courthézon
contact@hjp.wine
Informationen über den Herausgeber Die Website hjp.wine wird betrieben von: Château de Beaucastel 84350 Courthézon Tel.: 04 90 11 12 00 Fax: 04 90 11 12 19 Herausgeber: Marc Perrin Konzeption und Realisierung Webdesign: Vinternet Contenterstellung: Vitabella. Nutzungsbedingungen Diese Website unterliegt der französischen und internationalen Gesetzgebung hinsichtlich des Urheberrechts und des geistigen Eigentums. Die vollständige oder auszugsweise Vervielfältigung dieser Website in digitaler oder gedruckter Form (einschließlich Download-Dokumente) ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Herausgebers streng verboten. hjp.wine stellt den Internetnutzern Informationen zur Verfügung und ist bemüht, deren Richtigkeit zum Zeitpunkt der Veröffentlichung sicherzustellen. hjp.wine haftet nicht für Schäden, die aus der Einsichtnahme in diese Informationen entstehen. hjp.wine haftet nicht für die weitere Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen durch die Internetnutzer. Die Website hjp.wine enthält Hypertext-Links zu anderen Websites. Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen auf diesen Websites und übernimmt keinerlei Verantwortung für deren Inhalt. hjp.wine behält sich das Recht vor, den Inhalt der Website zu ändern, zu korrigieren oder zu löschen. Sie können Hypertext-Links einrichten, die auf den Inhalt der Website hjp.wine verweisen, vorausgesetzt, Sie erwähnen die Quelle hjp.wine des betreffenden Inhalts. Diese Genehmigung gilt nicht für Websites, die umstrittene, pornografische oder fremdenfeindliche Informationen verbreiten oder ganz allgemein Inhalte, an denen die Mehrheit Anstoß nehmen könnte oder die die öffentliche Ordnung verletzen könnten. Urheberrecht Geschützte Inhalte: © hjp.wine. Alle Rechte vorbehalten. Die vollständige oder auszugsweise Vervielfältigung des Inhalts dieser Website ist ohne die schriftliche Genehmigung des Autors verboten (sofern nicht anders angegeben). Bestandteile dieser Website, die nicht uns gehören, wie Fotos, Texte, Bilder, Quellcodes, Logos, Produkt- oder Markennamen usw. sind das Eigentum ihrer jeweiligen Rechtsinhaber. Gesetzliches Mindestalter für Alkoholkonsum Voraussetzung für den Besuch dieser Website ist, dass Sie das in Ihrem Land geltende gesetzliche Mindestalter für Alkoholkonsum haben – falls dies nicht der Fall ist, verlassen Sie bitte diese Website. Falls Sie das erforderliche Alter haben, genießen Sie unsere Produkte maßvoll. Länder mit besonderen Beschränkungen In einigen Ländern ist der Besuch einer Website wie unserer verboten, weil die dortigen Gesetze den Verkauf und/oder die Werbung für alkoholische Getränke einschränken. Falls Sie diese Website von einem Land aus besuchen, in dem solche Einschränkungen gelten, melden Sie sich bitte unverzüglich ab. Wenn Sie mit den diesbezüglichen Bestimmungen Ihres Landes nicht vertraut sind, empfehlen wir Ihnen, diese Website zu verlassen und sich über Ihre Rechte zu informieren, bevor Sie den Besuch fortsetzen.